Ökumenische Bibelwoche 2025 „Wenn es Himmel wird“

Zwischen dem 19.1. und dem 29.01. beschäftigen sich die katholischen Gemeinden aus der SE Oberndorf und die ev. Gemeinden aus dem Raum Oberndorf und Epfendorf mit Wundererzählungen aus dem Johannesbrief.

Verschiedene Menschen gestalten mit unterschiedlichen Methoden an wechselnden Orten jeweils um 19 Uhr die Abende.

Auch dieses Mal findet jeder Abend findet zweimal statt: Einmal links des Neckars und einmal rechts.

Pfr.in Jeremias-Hofius gestaltet die Abende am 22.1. im Kath. Gemeindehaus Altoberndorf und am 23.1. im Ev. Gemeindehaus Epfendorf; jeweils mit einem Bibliolog.

Herzliche Einladung um über die Texte und mit anderen ins Gespräch zu kommen.

ACHTUNG: Der Eröffungsgottesdienst findet auf dem Lindenhof in der Dreifaltigkeitskirche statt (nicht in St. Michael)

Nächste Termine

Aktueller Monat

19JanGanztägig29Ökumenische BibelwocheProgrammübersicht

Winterkirche

Zwischen dem 12.1. und dem 6.4. feiern wir Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus. Im Winter ist es dort einfach wärmer.

Und weil die Küche zum Greifen nah ist, gibt es auch nach jedem Gottesdienst Kirchkaffee mit mehr als Kaffee.

Herzliche Einladung.

Danke für ein gelungenes Adventsmärktle

Herzlichen Dank sagen wir allen, die zum Gelingen des Adventsmärktles beigetragen haben:

Dem Orga-Team bestehend aus Regina Berger, Jo Endreß, Susanne Kappler-Danner, Ute Lehmann; den Bürgern für Aistaig für den Auf- und Abbau der Stände sowie Klaus Moos für die problemlose Stromversorgung; den Sponsoren; dem Chor aus Kindergartenkindern und Schulkindern, dem Musikverein und dem Gesangverein für ihre Beiträge, den Vereinen und Privatleuten an den Ständen, den Konfis und dem Seniorenclub, Peter Beiter mit seinen Eseln, allen Helferinnen und Helfern, dem Himmel für das gute Wetter und Ihnen allen, die Sie mit Ihrer guten Laune zu viel fröhlichen Begegnungen beigetragen haben!

Geänderte Gottesdienszeiten ab Januar

Am 1. & 3.Sonntag des Monats beginnt der Gottesdienst um 9:15 Uhr,
am 2. & 4. Sonntag des Monats um 10:30 Uhr

Warum? In unserer Umgebung gibt es viele Kirchengemeinden und Kirchen,
viele Gottesdienste und Pfarrstellen (leider auch viele freie) und eine große
Nachfrage nach Prädikanten und Prädikantinnen. Jedoch gibt es mehr Gottes-
dienstorte als Menschen, die zur Gottesdienstgestaltung beauftragt sind.

Verantwortliche aus den Kirchengemeinderatsgremien Aistaig, Boll-Bochin-
gen, Oberndorf und Trichtingen haben sich zusammengesetzt und ein Kon-
zept entwickelt, wie wir weiterhin Woche für Woche Gottesdienste in allen
vier Gemeinden feiern können:

Aistaig und Boll-Bochingen einerseits und Oberndorf und Trichtingen anderer-
seits bilden ein Paar, in dem jeden Sonntag im Doppeldienst Gottesdienste
gefeiert wird.

Für jede Gemeinde gilt: Sie feiert abwechselnd um 9:15 Uhr
und 10:30 Uhr Gottesdienst.

In Aistaig heißt das eben:

  • am 1. und 3. Sonntag geht es um 9:15 Uhr los
  • am 2. und 4. Sonntag läutet es um 10:30 Uhr

Sonderfall: Wenn es einen 5. Sonntag im Monat gibt, feiern alle 4 Gemeinden
gemeinsam einen Abendgottesdienst.

Ausnahmen bleiben die hohen Feiertage – Heilig Abend, Silvester,
Gründonnerstag bis Ostermontag. Konfirmation, Volkstrauertag,
Totensonntag. Um nur die Wichtigsten zu nennen!

Es bleibt jedenfalls dabei, dass in Aistaig wöchentlich Gottesdienste gefeiert werden.

Erntedankgottesdienst am 06.10.24

Für den Erntedankgottesdienst wird die Kirche vom 3.-5.10. Von 14-19 Uhr geöffnet sein. Wir freuen uns über Obst, Gemüse und haltbare Lebensmittel!

Veranstaltungstermin

06Okt10:3011:30GottesdienstErntedankfamiliengottesdienst

Ihr seid es – dass Licht der Welt: Konfirmation in Aistaig

Am 21.4.24 feierten in Aistaig Konfirmation Mia-Sophie Bächle, Dave Bastian, Johanna Bürkle, Jason Kirpischnik,  Amaru Klotz , Edda Mey, Laurin Oppold, Lukas Ozeler und Sarah Spohn.

Im Gottesdienst gaben die zu Konfirmierenden Auskunft über die Hoffnung, die sie haben. Pfarrerin Christina Jeremias-Hofius erinnerte an Jesu Aussage aus der Bergpredigt: Ihr seid das Licht. Die Konfirmierten sind es schon. Sie sind es gemeinsam. Sie brauchen den Kontakt zu der Lichtquelle Jesus Christus, damit sie Leuchtkraft behalten. Das Licht in den Lampenschirmen mit den Denksprüchen wurden angeschaltet.

Der Vorsitzende des Kirchengemeinderats Wolfgang Lehmann beschenkte die Eingesegneten mit einem Gutschein für zwei Kugeln Eis. Mit dem Nachspiel von Annette Hirschmann (Geige) und Ellenruth Fichtner (Orgel) im Ohr ging es dann weiter in die Familienfeiern.

Welcome – at night: Kein Herz aus Stahl

Der ehemalige VIP- Bodyguard Michael Stahl war zu Gast im überfüllten Gemeindehaus.  Mit großer Ehrlichkeit, viel Witz und Bescheidenheit erzählte er seine bewegte Lebensgeschichte. In schwierigsten Umständen aufgewachsen, durfte er durch den Glauben Vergebung und Befreiung erleben. 

Auch Chris und Miri trugen mit ihrer Musik zu einem unvergesslichen Abend bei.